Samstag, 30. September 2023
15:28
Homepage-Tipps & -tricks für Webmaster mit Photoshop
Wie unvollendete Grafiken verlustfrei abspeichern, um sie für nachträgliche Änderungen zugänglich zu machen?
Sie möchten vorhandene / bestehende Grafiken zu einem späteren Zeitpunkt weiter- oder nachbearbeiten, so speichern Sie diese entweder im PSD- (Photoshop Document), TIFF- (TIF oder Tagged Image File Format) oder im PDF-Format (Portable Document Format) ab. Sichern Sie diese jeweils mit der Speicheroption Ebenen. Klicken Sie dazu über die Menüleiste auf den Menüpunkt Datei » Speichern unter ... ». Daraufhin öffnet sich eine Dialogbox, in welcher Sie zuerst das gewünschte Datei-Format auswählen und setzen bei den Speicheroptionen ein Häkchen vor Ebenen (siehe Bild A unten). Bei Auswahl des PSD-Formats folgen keine weiteren Abfragen - beim TIFF werden u.a. weitere Optionen in einer neuen Dialogbox abgefragt, z.B. ob oder wie die Grafik komprimiert werden soll (wählen Sie ohne aus, um keine Verluste bei zukünftigen Änderungen zu erhalten) - beim PDF wird u.a. die Kodierung abgefragt (siehe Bild B weiter unten » wählen Sie Zip und setzen dort noch ein Häkchen vor Mit Vektordaten und ggf. auch vor Schriften einbetten).
Bild A

Mit den u.g. Speichermöglichkeiten von Grafikdateien ist somit ein zukünftiger Zugriff auf die einzelnen Ebenen möglich, um dort ggf. auch die jeweiligen Kanäle, Vektoren, Stile, Farben etc. zu bearbeiten. Für Webmaster ist das besonders interessant, wenn z.B. Änderungen des Textes und/oder der Farben von Buttons, Banner, Logos usw. vorzunehmen sind.
Bild B

Übrigens: Verlustfrei nachbearbeiten lassen sich allerdings nur Ebenen mit Vektoren wie Formebenen, Pfade oder Textebenen (ggf. kann Text auch in Form konvertiert werden; lässt sich aber nicht
mehr rückgängig machen). Rastergrafiken bzw. gerasterte Ebenen sind insbesondere bei nachträglichen Größenskalierungen verlustbehaftet (je stärker die Vergrößerung, umso höher der Verlust =
sichtbare Treppchenbildung). Daher empfehle ich die Herstellung von Grafiken, die keine gerasterten Ebenen enthalten.
Nachteil: Auf Vektorebenen sind Filter nicht anwendbar, da Photoshop diese nur mit Rasterung der Ebene zulässt!
Bild C

Info: Archivieren Sie zwecks einer späteren Bearbeitung immer alle Ihre Grafiken, die häufig oder auch gelegentlich geändert werden müssen, im PSD-, TIFF- oder PDF-Format in einem speziellen Ordner lokal auf Ihrem Pc. Für eine Veröffentlichung im Web sind die Grafiken ins JPG-, GIF- oder PNG-Format zu konvertieren.
Das könnte Sie vielleicht auch interessieren:
[ Ebenenbearbeitung beim PSD ]
[ veröffentlicht am 08.01.2008 / aktualisiert am 12.04.2012 ] ___________________