Samstag, 30. September 2023
14:19
Anleitung Kapitel I.: Die Vorbereitung
Nützliche Software:
Entpacker-Programm (WinZip, WinRAR, IZArc, 7-Zip etc.) zum Entpacken der Zip-Datei nach dem Download, in die die Designvorlage gepackt ist.
Browser (MS Internet Explorer, Mozilla Firefox oder Opera), um die Vorlage zu testen, wovon Sie mindestens einen zur Zeit ja schon verwenden.
HTML-Editor (Phase 5, Macromedia Dreamweaver, MS FrontPage, optional auch Texteditor) zum Anpassen und Bearbeiten der Html-Dokumente.
Bildbearbeitungs-Programm (Paint Shop, Corel Draw, IrfanView, Adobe Photoshop etc.)
FTP-Programm (z. B. FileZilla, Ftp-Uploader etc.), für den Upload zum Webserver nach Fertigstellung Ihrer Homepage-Dateien.
Webserver, Webspace (Speicherplatz für die Homepage-Dateien) bei einem Provider (1&1 Internet SE o. a.), um die Webseite zu veröffentlichen.
Einige der o.g. Programme können zum Teil als Free- bzw. Shareware über die Google-Suche gefunden sowie heruntergeladen werden.
Entpacken des Zip-Ordners:
Nachdem Sie eine der Homepagevorlagen dieser Seite gewählt und in ein Verzeichnis (z.B. C:\Eigene Webs\Meine Homepage) auf Ihrem Pc nach dem Download abgespeichert haben, ist der
ZIP-komprimierte Ordner, der die Template-Dateien enthält, mit einem der o.g. Entpacker-Programme in dasselbe Verzeichnis zu entpacken (siehe Bild links). Nach gelungenem Entpacken können Sie
den noch vorhandenen ZIP-komprimierten Ordner entweder löschen oder bewahren diesen als Sicherungsdatei auf!
Vorschau der HP-Vorlage im Browser:
Als nächstes öffnen Sie den eben entpackten Ordner. Dort befinden sich u. a. zwei Ordner (siehe Bild B) mit den Namen 'css' und 'images', in denen die CSS-, bzw. die Grafikdateien abgelegt
sind, die vorerst noch nicht geöffnet werden müssen. Stattdessen klicken Sie als erstes doppelt auf das Html-Dokument 'index.htm', die durch Ihren festgelegten Standardbrowser geöffnet werden
soll. Nun müsste eigentlich, die von Ihnen gewählte Vorlage, im Browser zu sehen sein.
Info: Die Startseite einer Webseite muss immer 'index' lauten, da diese sonst bei Aufruf der www-Adresse nicht automatisch angezeigt werden kann.
Nachdem nun die Homepagevorlage im Webordner abgelegt wurde, geht es auf der nächsten Seite weiter mit Kapitel II. Dort wird aufgezeigt, wie das Navigationsmenü zu bearbeiten ist und weitere Html-Dokumente angelegt werden können.