Samstag, 30. September 2023

13:50

Anleitung Kapitel VI.: Upload der Homepage auf den Webserver

Nachfolgendes Beispiel mit dem Ftp-Programm "ftp-uploader":

Bild G
zur Großansicht bitte anklicken

1. Projekt anlegen:
Wenn Sie bereits das Programm "Ftp-uploader" installiert, einen Provider gewählt und die Ftp-Zugangsdaten erhalten haben, können die gesamten Homepage-Dateien hochgeladen werden. Zuerst ist aber noch der Ftp-Client zu konfigurieren, um eine Verbindung mit dem Webserver herstellen zu können.

Zu Bild G links: Öffnen Sie das Programm "Ftp-uploader", gehen Sie bei Projekte auf verwalten... benennen Sie das Projekt z. B. "Meine Homepage" und weisen das Zielverzeichnis bei "ändern" zu, in dem sich Ihre gesamten Homepage-Dateien befinden (beispielsweise C:\Eigene Webs\Meine Homepage).

2. Zugangsdaten für den Ftp-Client
Zu Bild H unten: Anschließend klicken Sie auf den Reiter 'Server und ftp' und geben in der Maske unter Server Ihre FTP-Zugangsdaten ein, die Sie bereits von Ihrem Provider erhalten haben. Unter 'ftp-Protokoll' wählen Sie bei Verbindungstyp 'Direkt passiv' und bei Port die '21', falls nicht so schon voreingestellt. Unter dem Reiter 'LAN und Modem' wird angegeben, wie Sie sich allgemein mit dem Internet verbinden. Abschließend bestätigen Sie alle Eingaben mit 'Beenden' und die Konfiguration des FTP-Clients ist somit abgeschlossen.

Bild H
zur Großansicht bitte anklicken

3. Verbindung und Upload über Ftp-Client zum Webserver
Als nächstes verbinden Sie sich über Ftp-Client » Ftp-Client starten oder mit der 'F9'-Taste mit dem Webserver. Sobald Sie verbunden sind, sehen Sie auf der linken Seite Ihre lokalen Homepage-Dateien, die in Ihrem Webordner liegen und rechts die Dateien auf dem Server, sofern schon welche vorhanden sind. Einige Provider richten automatisch bei der Bereitstellung eines neu angemeldeten Hosts eine vorläufige Standard-"index.html" ein, die aber gefahrlos gelöscht werden kann, wenn Sie dort Ihre eigene Homepage veröffentlichen möchten. Im Hauptverzeichnis auf dem Server (rechte Seite) erstellen Sie nun zwei Ordner mit dem Namen [images] und [css]. Im Anschluss öffnen Sie einen der neu angelegten Ordner, wobei sich Ihr lokales Verzeichnis (linke Seite) automatisch aktualisiert, indem es in den selben Ordner springt, den Sie eben auf dem Server geöffnet haben. Der Ordner auf der rechten Seite ist natürlich leer, wobei der Ordner auf der linken Seite Dateien enthält. Mit der rechten Maustaste markieren Sie im Ordner der linken Seite 'alle Einträge markieren' und danach wieder mit der rechten Maustaste 'markierte Dateien senden'.

Nun werden alle Dateien an den Webserver in den von Ihnen gewählten Ordner übertragen. Springen Sie jetzt wieder zurück in das Hauptverzeichnis des Servers, indem Sie auf 'Ordner höher' doppelt klicken. Verfahren Sie auch genauso mit dem zweiten Ordner und wechseln wieder zurück in das Hauptverzeichnis des Webservers. Falls dort bereits schon eine "index.html" vorhanden sein sollte, muss diese gelöscht werden. Danach senden Sie alle in Ihrem lokalen Verzeichnis liegende Html-Dokumente einschließlich der 'index.htm' ebenfalls zum Server. Nachdem nun alle Daten übertragen wurden, beenden Sie das Programm über Ftp-Client » Ftp-Client beenden, um die Verbindung zum Webserver zu trennen und schließen zuletzt das Hauptfenster über Programm » beenden. Abschließend öffnen Sie jetzt Ihren Browser und geben die von Ihnen gewählte www.-Adresse ein. Wenn der Upload erfolgreich war, sehen Sie jetzt Ihre Webseite im Browser, die von nun an auch für jedermann im Netz zu sehen ist.

Das Ende dieser Anleitung ist nun erreicht. Wir hoffen, mit dieser hilfreich gewesen zu sein und wünschen Ihnen sowie Ihren Besuchern viel Spaß beim Bewundern Ihrer Webseite.





© 2007 - 2023 Copyright by homepage-vorlagen-webdesign.de | Hosted by 1&1 Internet SE

Diese Seite wurde zuletzt am 02.06.2018 20:18 aktualisiert.