Samstag, 30. September 2023

15:25

Anleitung Kapitel V.: Meta Tags im Head des Html-Dokuments anpassen

Der unsichtbare 'head' ...

Der Head ( Kopf ) eines Html-Dokuments ist der unsichtbare Bestandteil einer Webseite, der zumindest nicht auf der Browseroberfläche erscheint. Er kann aber insbesondere für Suchmaschinen sehr aufschlussreich sein und kann daher auch sinnvoll genutzt werden, um sich dort eine höhere Position zu verschaffen. Deshalb sollten die unterlegten Felder ( siehe weiter unten ) auf jedem einzelnen Html-Dokument entsprechend angepasst werden!

Der Head-Teil in der Html-Ansicht:

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>Titel Ihrer Homepage</title>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<meta name="description" content="Beschreibung Ihrer Homepage">
<meta name="keywords" lang="de" content="ihre, keywords">
<meta http-equiv="content-language" content="de">
<meta http-equiv="content-style-type" content="text/css">
<meta http-equiv="content-script-type" content="text/javascript">
<meta name="language" content="de">
<meta name="content-language" content="de">
<meta name="author" content="Name des Autors">
<meta name="revisit-after" content="7 days">
<meta name="robots" content="index,follow">
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="css/style.css">
</head>

Definition der wichtigsten Begriffe

title: Der Titel ist ein wichtiges sowie mächtiges Instrument bzgl. der Suchmaschinenoptimierung ( SEO = Search Engine Optimization ) einer Webseite. Daher sollte ein aussagekräftiger Titel gewählt werden, der nach Möglichkeit zwei bis drei der wichtigsten keywords enthält. Für jede Seite, die das gesamte Webseiten-Projekt umfasst, sollte jeweils ein anderer, jedoch relevanter Titeltext gewählt werden. Suchmaschinen zeigen meistens den Titel als Link in der ersten Zeile des gefundenen Suchergebnisses an.

description: Die Beschreibung einer Webseite sollte ebenso aussagekräftig wie interessant sein, die die betreffende Seite in kurzen sowie sinnvollen Sätzen interpretiert. Die Beschreibung wird oft in den Suchmaschinen als Text unter dem Link ausgegeben.

keywords: Schlüsselwörter sind durch Kommata zu trennen und werden genutzt, um Webseiten mit bestimmten Inhalten über die Suchmaschinen aufzufinden. Geben Sie daher nur Keywords an, die auch tatsächlich im Text der jeweiligen Seite vorhanden sind. Die wichtigsten Begriffe sollten als erstes aufgeführt werden. Verwenden Sie lieber wenige, aber dafür relevante Wörter.

language: Diese Angabe gibt den Suchmaschinen Aufschluss über die verwendete Sprache eines Html-Dokuments.

author: Dort tragen Sie Ihren Namen ein, bzw. den des Autors, der die geistigen Inhalte verfasst hat. (für Suchmaschinen zwar bedeutungslos, kann aber bei Bedarf angegeben werden)

revisit-after: Diese Meta-Angabe dient dazu, um den Suchrobot (Crawler, Spider, Agent oder Bot) zu veranlassen, nach einer bestimmten Zeit wiederzukehren, um Aktualisierungen neu einzulesen. Wird eine Seite beispielsweise alle sieben Tage geändert, bzw. aktualisiert, so sind "7 days" anzugeben.

Weitere Meta-Angaben finden Sie unter der Webseite Selfhtml

Nach Anpassung der Kopfdaten gelangen Sie nun zum abschließenden Teil dieser Anleitung. Auf nachfolgendem Kapitel VI. erfahren Sie, wie Sie sich über den FTP-Client mit dem Webserver verbinden können, um die Homepage-Dateien komfortabel über diesen hochzuladen.





© 2007 - 2023 Copyright by homepage-vorlagen-webdesign.de | Hosted by 1&1 Internet SE

Diese Seite wurde zuletzt am 02.06.2018 20:16 aktualisiert.